Polarstern
Der
unabhängige Stromanbieter Polarstern wurde zwar erst 2011 als Social Business
gegründet, beweist aber mit seinen hohen Zielsetzungen und Engagement seinen
nachhaltigen Beitrag zu Energiewende. Ein Social Business zu sein bedeutet für Polarstern, nicht die Gewinnmaximierung in das Zentrum seines Interesses zu stellen, sondern alle Aktivitäten vor dem Hintergrund eines gemeinwohlorientierten Wirtschaftens zu überdenken. Polarstern hat seine soziale Verantwortung mittels einer Gemeinwohlbilanz überprüft und festgehalten. Zusätzlich leistet das junge Start-Up
Unternehmen aus München Entwicklungshilfe, indem es für jeden Neukunden, eine
Familie in Kambodscha bei der Umstellung auf alternative Energien unterstützt!
Wie
ist Polarstern entstanden? Der
Ökostromanbieter Poalrstern wurde 2011 von den drei Gründern Dr. oec. publ.
Dipl.-Kaufmann Jakob Assmann, Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Henle, sowie
Dipl.-Wirtschaftsgeograph Simon Stadler ins Leben gerufen. Mit solch
kompetenten und jungen Gründungsmitgliedern ist es nicht verwunderlich, dass
das Unternehmen den Charakter eines Start-Up in Form eines Social Business hat.
Damit war der Fokus auf nachhaltige und sinnvolle Produkte wie echten Ökostrom
festgelegt.
Um die
Energiewende voranzutreiben, stehen weitere bekannte Unternehmen hinter
Polarstern und auch Botschafter aus Wirtschaft und Sport unterstützen den
Energieversorger mit Sitz in München.
Was für Ökostrom liefert Polarstern? Der
Ökostromanbieter Polarstern setzt voll und ganz auf 100% deutscher Wasserkraft.
Unter Anderem bezieht das Unternehmen seinen Strom vom dezentralen Innkraftwerk
Feldkirchen, welches auf dem modernsten Stand der Technik ist und mit
Fischtreppen und Ufermaßnahmen eine nachhaltige Stromerzeugung ermöglicht.
Selbstverständlich werden bei der Stromerzeugung durch Polarstern keinerlei
CO2-Emissionen freigesetzt.
Wie sieht
die Neuanlagenförderung bei Polarstern aus?
Für jede Kilowattstunde, die die Polarstern Kunden verbrauchen, investiert Polarstern 1 Cent in neue Ökokraftwerke, Energieeffizienz und andere Energiewende-Projekte. Ein konkretes Beispiel ist der Bau einer solarbetriebenen Warmluftanlage für die Fiderepasshütte. Für die Hütte erzeugt sie Wärme und Strom, und spart richtig viel Energie. Das „Grüner Strom Label in Gold“ bestätigt, dass Polarstern seiner Verpflichtung in Hinsicht auf die Neuanlagenförderung gerecht wird.
Welchen
Kriterien unterliegt Polarstern? Jährliche
Kontrollen durch den TÜV Nord, das OK-Power Label und das Grüner Strom Label in Gold bestätigen die echte
Ökostromqualität des Energieversorgers. Weiterhin unterstützt Polarstern die Unabhängigkeit
Europas von fossilen Resourcen/Energieimporten. Somit ist es selbsterklärend,
dass es keiner Verflechtungen mit Unternehmen und Stromerzeugern der Atom- und
Kohleindustrie gibt.
Welches zusätzliche Engagement zeigt Polarstern? Polarstern unterstützt
mit jedem Neukunden eine Familie in Kambodscha.Die Entwicklungshilfe beinhaltet
eine Biogasanlage mit angeschlossener Toilette sowie Gasherd und Gaslampen.
Wichtig zu
erwähnen ist, dass die Familien eine Anschubhilfe bekommen und auch technische
Trainings und Workshops erhalten. Dennoch wird ihnen die Biogasanlage nicht
geschenkt sondern nur ein Anteil gezahlt nach dem Prinzip der „Hilfe zur
Selbsthilfe“
Durch diese
Unterstützung verändert sich vieles bei den Familien und Dörfern.
Krankheitsrisiken durch Abfälle und Gülle sowie durch Rauchbelästigung der
Feuerstellen wird unterbunden. Auch die stundenlange Feuerholzsuche ist nicht
mehr nötig, sodass sich mehr auf die Bildung konzentriert werden kann.
Letztlich leisten die Gärreste der Biogasanlage als natürlicher Dünge
verbesserte Felderträge.
Hier Vertrag online abschließen.
|